Stempel schnitzen macht unglaublich viel Spaß! Sehr gerne schnitze ich Stempel aus Radiergummis, mein Radiergummi-Verbrauch liegt daher deutlich über dem eines Durchschnitts-Deutschen. Das Schnitzen geht schnell und einfach. Ruck-Zuck kannst du genau den Stempel in den Händen halten, den du gerade brauchst. Außerdem haben selbstgeschnitzte Stempel (jedenfalls bei mir) einen schönen, unperfekten Look.

Ich habe mir eine Kollektion von sieben Stempel geschnitzt, jeder ist annähernd so groß, wie die Seitenfläche eines handelsüblichen Radiergummis. Ich finde die Wochentagsstempel toll, denn sie sind sehr praktisch für mein Art Journal und ich möchte sie in meinem Reisetagebuch verwenden. Vielleicht auch eine Inspiration für dich?

Ständig in Gebrauch sind diese Stempel auch in meinem Bullet Journal.
Anleitung
Die Stempel sind ganz einfach zu schnitzen und darum ein tolles Anfänger-Projekt.
Du benötigst:
- Radiergummi mit glatter Oberfläche (gibt es zum Beispiel bei Amazon*)
- Schnitzwerkzeug (gibt es ebenfalls bei Amazon*)
- Papier und ein weicher Bleistift
* Die gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Das bedeutet, wenn du auf den Link klickst und etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision.
Zeichne dir auf ein Stück Papier die Größe deines Radiergummis auf. Zeichne dann innerhalb diesen Rahmens die gewünschte Form deines Stempels auf. Benutze einen weichen Bleistift und drücke fest auf, denn wir wollen die Zeichnung gleich auf deine. Radiergummi übertragen. Ich habe mich für einen einfachen Pfeil entschieden. Als letztes kommt dann die Schrift.
Schneide deine Vorlage aus und befestige sie (zum Beispiel mit etwas Klebeband) an deinem Radiergummi. Dann ordentlich mit deinem Finger oder einem Löffel über die Vorlage rubbeln, so überträgst du deine Vorzeichnung auf den Radiergummi. Nimm deine Vorlage vorsichtig ab. Die Schrift sollte nun spiegelverkehrt auf dem Radiergummi zu lesen sein.
Schnitze nun vorsichtig mit einem kleinen v-förmigen Messer die Schrift in den Radiergummi. Schnitze genauso auch einmal die Außenkontur deines Stempels entlang. Entferne jetzt mit einem breiterem Schnitzwerkzeug vorsichtig die Oberfläche des Radiergummis um deinem Stempel herum. Du kannst deinem Stempel auch wie ich mit einem Cutter im Form schneiden. Mach am Ende einen Probedruck.
Ihr mögt die Wochentags-Stempel? Dann freut ihr euch vielleicht, dass ich damit etwas für euch gestaltet habe: Filofax Freebie: Eine Woche auf zwei Seiten
Schreibe einen Kommentar