Ich habe einen Monat lang (fast) jeden Tag ein Bild gezeichnet und darauf bin ich richtig stolz! In der Vergangenheit habe ich solche Challenges oft nicht durchgehalten. Mit welchen Tricks ich diesen bahnbrechenden künstlerischen Erfolg erzielt habe und warum ich trotzdem nicht weitermache – das erzähle ich euch jetzt.
Die Challenge
Ich folge Lisa Bardot schon lange und habe an einzelnen Tagen ihrer Aktion Making Art Every Day teilgenommen. Diesen Monat hat mich das Thema „Doodles“ so sehr angesprochen, dass ich mich spontan dazu entschieden habe, jeden Tag eine Zeichnung am Ipad dazu anzufertigen. Und damit kommen wir auch schon zu meiner ersten tiefgründigen Weisheit:
Suche dir eine Challenge, die dich begeistert.
Caros Geheimtipp Nr. 1 für tägliche Challenges
Tag 1 und 2: Euphorie
Ein Doodle zu zeichnen geht ruckizucki und darum wird es bestimmt gar kein Problem sein, dafür jeden Tag die nötige Zeit zu finden. Blöd nur, dass ich direkt am ersten Tag fast 1,5 Stunden an meinem Doodle male. So wird das bestimmt nichts. Auch Tag zwei ist ähnlich aufwändig. Aber egal. Die Anfangseuphorie ist hoch und bestimmt werde ich jeden Tag etwas schneller. Ganz bestimmt.


Tag 3 – 9: Mit etwas Hilfe
Die erste volle Woche starte ich vielversprechend mit einem wirklich schnellen Doodle. Und ich mag es außerdem sehr gerne! In den folgenden Tagen wird es zwischendurch immer wieder mühsam. Kreise, Wellen, Dreiecke und Bögen – zu verschiedenen geometrischen Formen wollen Zeichnungen erdacht werden. Nach einem langen Arbeitstag komme ich da teilweise kreativ an meine Grenzen. Aber zum Glück hilft mir meine liebe Familie und liefert mir Ideen, wenn ich hängenbleibe. Was ist rund? Eine Pizza? Danke! Und jetzt bin ich hungrig!
Such dir Unterstützung.
Caros Geheimtipp Nr. 2 für tägliche Challenges







Tag 10 – 16: Aussetzer
Der Moment der Wahrheit denn – ich habe in der Überschrift gelogen. Ich habe gar nicht jeden Tag gezeichnet. In Woche drei gab es sogar zwei Tage, an denen ich es nicht geschafft habe. Die Gründe sind egal, was nicht egal ist: Ich habe trotzdem weitergemacht. Ich habe aber gemerkt: Zwei Tage im Rückstand zu sein stresst mich. Denn das bedeutet: Drei Bilder an einem Tag um wieder im Zeitplan zu sein. Mehr geht auch wirklich nicht – darum reiße ich mich am Riemen und nutze den Sonntag, um mich zurück in den Plan zu zeichnen.
Etwas Rückstand ist nicht schlimm. Aber hole schnell wieder auf um nicht den Anschluss zu verlieren.
Caros Geheimtipp Nr. 3 für tägliche Challenges







Tag 17 – 23: Wieder im Zeitplan
Ich bin wieder voll drin! Täglich zeichne ich ein neues Doodle. Dabei lockere ich die Challenge etwas auf und ändere den Stil für diese Woche etwas.







Tag 24 – 31: Endspurt
Jetzt habe ich es so lange geschafft, da halte ich auch die letzten Tage durch. Die letzten Tage machen mir auch wieder richtig Spaß. Ich habe den Eindruck, Lisa hat für die letzte Woche extra Themen gewählt, die mir vergleichsweise leicht fallen. Ohne großes Grübeln zeiche ich jeden Tag in wahnsinnigem Tempo – zum Teil bin ich nach 5 min fertig. Die Bilder gefallen mir nicht so gut wie letzte Woche, aber das schiebe ich auf die Themen.
Better done than perfect. Jeden Tag zu Zeichnen macht mich stolz – dafür muss das Ergebnis nicht immer besonders gut sein.
Caros Geheimtipp Nr. 4 für tägliche Challenges








Abschluss & Ausblick
Vorbei! Es ist vollbracht! Ich habe mich in diesem Monat voll auf die täglichen Zeichnungen konzentriert und die Challenge dadurch erfolgreich beendet. Und jetzt? Gleich den nächsten Monat mit täglichen Zeichnungen? Nein. Der eine Monat hat mir Spaß gemacht, aber ich habe in diesem Monat kein einziges neues Zine gemacht. Auch meinen monatlichen Newsletter habe ich kurz vor knapp erst geschrieben. Und im Garten war ich auch viel zu wenig. Denn: Ich kann das nicht alles auf einmal. Der Fokus auf ein Hobby war toll in diesem Monat. Aber jetzt möchte ich etwas anderes machen.
Das war bestimmt nicht meine letzte Challenge. Ich werde allerdings die nächsten Challenge für mich etwas anpassen, so dass diese nicht alles dominiert:
- Den Zeitrahmen verkürzen. Also zum Beispiel nur eine Woche mitmachen, statt täglich.
- Nur an einzelnen Tagen teilnehmen. Zum Beispiel könnte ich jeden Samstag ein Bild zur Aktion am Ipad zeichnen.
Am Ende interessiert mich noch: Hast du schonmal an einer täglichen Challenge teilgenommen? Was hat für dich funktioniert und würdest du es wiederholen?
Schreibe einen Kommentar