Disclaimer: Sei gewarnt – Zines zu gestalten macht wirklich süchtig!
Kennst du Zines? Zines sind selbstgemachte Hefte, die unabhängig von Verlagen hergestellt werden. Toll ist, dass die Einstieg in die Zine-Produktion sehr einfach ist. Wenn du ein Blatt Papier und eine Schere sowie ein paar Stifte hast, kannst du loszulegen!
Ich erstelle meine Zines meistens digital. Ein Zine in Procreate zu gestalten und dann das erste Mal zu drucken ist für mich schon fast Magie. Wobei ich der analogen Gestaltung mit Zeichnungen, Stempeln und vielleicht noch etwas Collage auch nicht abgeneigt bin! Nutze einfach die Materialien die du hast und mit denen du dich wohlfühlst.
Meine Zines findest du übrigens hier.

Mein Lieblingsformat sind aktuell Mini-Zines mit 8 Seiten, die aus nur einem Blatt Papier gefertigt werden. Die Begrenzung auf ein Blatt sorgt dafür, dass die Zine-Erstellung nicht so lange dauert. Da ein Mini-Zine übersichtlich ist, bietet es sich geradezu an, neue Ideen und Stile auszuprobieren. Es ist wirklich cool, wie aus einem flachen Blatt Papier mit ein bisschen Falten und Schneiden ein kleines Heft entsteht! Diese Fasziniation möchte ich mit dir teilen.
Gratis Mini-Zine herunterladen
Ich habe ein Mini-Zine über Mini-Zines gestaltet. In dem kleinen Heft findest du die ganze Anleitung im praktischen Hosentaschen-Format. Das Zine schenke ich dir, damit du direkt loslegen kannst. Lade dir das Zine herunter und drucke es aus.
Du darfst das Zine gerne auch an deine Freunde weiterverschenken.
Anleitung: Mini-Zine selber machen
Ein Mini-Zine ist ein klassisches Zine-Format, bei dem aus einem Blatt Papier ein kleines Heftchen entsteht. Wenn du ein Din A4 Blatt verwendest, hat das fertige Zine die Größe Din A7. Du kannst aber natürlich auch mit einem Din A3 oder Din A5 Papier starten. Ich benutze meistens Din A4, da mir die Größe des fertigen Zines sehr gut gefällt und ich Din A4 zuhause drucken kann.
Falte dir einen Zine-Prototypen aus einem leeren Blatt Papier:

Dein Blanko-Zine kannst du jetzt gestalten – stempel, klebe, male und schreibe zu einem Thema, das dich interessiert.
Zine kopieren
Entweder, du kopiert dein Zine zuhause (wenn du einen Scanner und Drucker hast), fragst Familie oder Freunde oder gehst in einen Copyshop.
Ich habe zuhause nur einen S/W Laserdrucker und genau diese Beschränkung finde ich sehr interessant! Ansonsten bin ich beim Malen und Zeichnen sehr bunt unterwegs – da ist schwarz / weiß eine schöne Abwechslung.
Zine in Procreate erstellen
Falls du gerne ein Mini-Zine in Procreate erstellen möchtest, kannst du dir hier meine Vorlage herunterladen. Ich zeichne aktuell fast alle meiner Mini-Zines in Procreate am IPad. Das geht nämlich auch im Bett (mit blöder Erkältung).
Und jetzt – leg los und mach ein Zine! Vielleicht sehen wir uns beim nächsten Zinetausch von zines.cool?
Falls du Fragen hast, schreib mir gerne einen Kommentar.
Schreibe einen Kommentar